Dr. Mario Schmitt
Nach Studium und Promotion in Aachen (1994) habe ich meine 2-jährige Assistenzarztzeit bei der Bundeswehr in Stetten a.k.M. und bei Dr. Wolf in Dillingen an der Donau ableisten dürfen.
In dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mir bei der späteren Praxisübernahme und meinen Patienten heute zugute kommen.
Anfang 1997 habe ich die Praxis in Kevelaer von meinem Vorgänger Dr. Damen übernommen.
1999 wurde das Eigenlabor für Zahntechnik gegründet, welches nun seit über 10 Jahren von meinem Zahntechniker, Andreas Lackmann geführt wird.
Nach einer zertifizierten Fortbildung in Karlsruhe im Jahr 2004 konnte unser Behandlungsspektrum um mein heutiges Spezialgebiet, die Implantologie erweitert werden.
Seit 2008 bieten wir auch Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche an.
Im letzten Jahr erweiterten wir unser Team durch Frau Dr. Bui als angestellte Zahnärztin, mit dem Ziel einerseits die Behandlungszeiten für Sie auszudehnen, um Ihnen mehr Komfort bei der Terminvereinbarung zu bieten und andererseits unser Behandlungsspektrum zu erweitern und zu vertiefen. Frau Dr. Bui wurde speziell für die Zahnerhaltung, Kinderzahnheilkunde, Bleaching und Kiefergelenksbehandlung eingestellt.
Neben diesen fachlichen Meilensteinen wurde parallel in die Fortbildung des Personals, die technische Ausstattung der Praxis sowie in die Neugestaltung der Praxisräumlichkeiten investiert.
Ich freue mich, dass ich in unserer Kleinstadt Kevelaer seit nunmehr 17 Jahren vom Kleinkind bis zum Senioren, von der einfachen Spange bis zur aufwendigen Implantatarbeit, von der Amalgamsanierung bis zur Vollprothese (fast) alle Patienten zur Zufriedenheit behandeln konnte.
Mir ist wichtig,
- dass wir alle Patienten ausführlich zu sämtlichen Themen der modernen Zahnheilkunde beraten und
auch danach behandeln können.
- dass wir für Sie in unserem Eigenlabor alle erforderlichen Arbeiten schnell und zuverlässig ausführen
können.
- dass die Patienten, wenn gewünscht, immer den gleichen Behandler haben.
- dass wir Angstpatienten durch aufmerksame Vorgespräche, eine entspannte Atmosphäre und ggf. durch
ein kurzwirksames Sedativum vor der erforderlichen Behandlung, zu einem einigermaßen stressfreien
Arztbesuch verhelfen.