Wissenswertes von A bis Z
Aufbißschiene:
Die Aufbißschiene (Knirscherschiene) dient der Behandlung der Kiefergelenke. ("Brille für das Gebiß").
Häufig kommt die Schiene zum Einsatz, wenn bei geschlossenem Kiefer eine mangelhafte Auflage der Kauflächen vorliegt. Dies entsteht durch Fehlbiss oder weil die beiden
Hälften des Gebisses aus anderen Gründen nicht ineinander passen. Beide Erkrankungen können eine ganze Reihe von Folgeerkrankungen hervorrufen. Zu diesen zählen z.B.: Kopfschmerzen (mit der
Fehldiagnose Migräne); Zähneknirschen mit zugehörigen Folgeschäden.
Bleichen (Bleaching):
Wir bieten das Home-Bleaching an. Nach der Befunderstellung mit abschließender Abdrucknahme wird eine individuelle Bleicherschiene für Ihre Zähne angefertigt. Beim nächsten Termin erhalten Sie diese Schiene zusammen mit einem speziellen Bleichgel. Die Schiene wird jeden 2 Tag für ca. 4 Stunden getragen.
Cerec:
(Vollkeramik-Teilkronen) ist ein Verfahren zur computergestützten Herstellung von gefrästen Keramik - Inlays für Zahnfüllungen.
Eigenlabor: In unserem Eigenlabor fertigen wir alle Ihre Zahnersatzarbeiten an. Unser Zahntechniker kann direkt während der Behandlung die Farbe Ihrer Kronen, Brücken und Prothesen bestimmen. Sie können Ihre Wünsche direkt mit Herrn Lackmann besprechen. Durch die Herstellung der Zahnersatzarbeiten in unserem Eigenlabor, sind die Kosten für Ihre neuen Zähne spürbar geringer.
Gesichtsbogen (Facebow):
damit ist gemeint, dass die Lage von Ober- und Unterkiefer sowie dem entsprechenden Kiefergelenk und die Kaurichtung gemessen wird. Das braucht der Zahntechniker, um die "Höckerchen" auf den Kronen so zu formen, dass sie beim Kauen später nicht an ihrem Gegenüber hängen bleiben bzw. an ihm reiben. Sonst würden sich die Zähne oben und unten gegenseitig "abrubbeln" und so verletzen.