Professionelle Zahnreinigung (PZR)

  

  

 

 

 

Wie wichtig ist eine gute Mundhygiene:

 

Eine gute Mundhygiene ist eine wichtige Voraussetzung für gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch. Doch selbst bei sorgfältiger häuslicher Zahnpflege können bakterielle Beläge auf den Zähnen zurück bleiben, die Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen können.

 

 

Durch den Genuss von Kaffee, Tee oder Tabak ist es außerdem möglich, dass oberflächliche Zahn- verfärbungen entstehen, die sich im Rahmen der täglichen Mundhygiene nur schwer beseitigen lassen.

Für die Entfernung dieser bakteriellen oder kosmetisch störenden Beläge auf der Zahnoberfläche empfiehlt es sich daher, in regelmäßigen Abständen - ca. 2 mal pro Jahr - eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen.

 

 

Was ist eine professionelle Zahnreinigung:

 

Neben der häuslichen Mundhygiene und der zweimal jährlichen Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt, ist die professionelle Zahnreinigung (PZR) eine sinnvolle und effektive Prophylaxemaßnahme für die Gesundhaltung von Zähnen und Zahnfleisch.

Sie beugt der Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen vor und ist gleichzeitig die Basis für die Wiederherstellung der natürlichen Zahnfarbe.

Aufklärung und Voruntersuchung

 

Nach einer einleitenden Erklärung
zum Behandlungsablauf wird das
Gebiss zahnmedizinisch untersucht.

 

Entfernen der Zahnbeläge

 

Zunächst werden sämtliche harten

und weichen Beläge sowie Ver-
färbungen auf den Zahnoberflächen
und in den Zahnzwischenräumen
mit speziellen Instrumenten, kleinen
Bürstchen und Zahnseide entfernt.

 

Polieren der Zahnflächen

 

Die Zähne sind nun frei von Belägen
und Verfärbungen und die natürliche
Zahnfarbe ist wiederhergestellt.

Anschließend werden die Zahnflächen
mit einer speziellen Paste glänzend
poliert, da auf glatten Oberflächen
Beläge und Verfärbungen nicht wieder
so schnell anhaften können.

 

Fluoridierung der Zähne

 

Im letzten Behandlungsschritt folgt
eine Intensivfluoridierung, z.B. mit
Aminfluorid. Das Fluoridpräparat wird
auf die gereinigten Zahnflächen auf-
getragen, um den Zahnschmelz
widerstandsfähiger gegen Karies zu
machen.

 

Tipps zur häuslichen Zahnreinigung

 

Am Ende der PZR informiert die
Prophylaxeassistentin über die richtige
Zahnpflege, erläutert geeignete Hilfs-
mittel und gibt Hinweise zur Anwen-
dung.

 

Die Professionelle Zahnreinigung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Wie oft eine PZR sinnvoll ist, kann individuell unterschiedlich sein, in der Regel gilt die Empfehlung, diese 2 x jährlich durchführen zu lassen.

 

Kosten der professionellen Zahnreinigung:

 

Zahnprophylaxe für Erwachsene gehört laut Gesetzgeber zu den individuellen Gesundheitsleistungen, daher wird die professionelle Zahnreinigung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

 

Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) richten sich u.a. nach dem Zeitaufwand.

Die Behandlung durch eine geschulte Prophylaxehelferin dauert etwa 60 min. und kostet in unserer

Praxis zur Zeit 80,00 Euro.

 

zurück zum Behandlungsspektrum