Kinderzahnheilkunde
Der erste Besuch beim Zahnarzt
Wann sollte Ihr Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen?
Dazu sind keine großen Überlegungen nötig: Bringen Sie Ihr kleines Kind doch einfach mit in unsere Praxis, wenn bei Ihnen eine einfache Vorsorgeuntersuchung ansteht! Eine bessere Gelegenheit für den
ersten Besuch eines Kindes beim Zahnarzt gibt es fast nicht.
Fast alle kleinen Kinder begegnen ihrer Umwelt mit offener Neugier und großem Interesse. Schon knapp Zweijährige finden es spannend, sich genauso wie Mama oder Papa in den großen Behandlungsstuhl zu
setzen, dem Zahnarzt die Zähne zeigen zu dürfen und vielleicht sogar einige zahnärztliche Instrumente erklärt zu bekommen und anfassen zu können.
So ein positiver und vertrauensvoller erster Kontakt ist die beste Grundlage dafür, dass Ihr Kind die regelmäßigen Folgebesuche zweimal im Jahr fröhlich und entspannt wahrnimmt.
Gesunde Milchzähne sind wichtig!
Die Milchzähne fallen zwar alle zwischen dem sechsten und dem zwöften Lebensjahr aus - bis dahin aber erfüllen sie eine ganz wichtige Funktion im kindlichen Gebiss: Sie sind Platzhalter für die
bleibenden Zähne und erfüllen bis zum Zahnwechsel natürlich alle Funktionen beim Kauen, Sprechen und Lachen genauso wie die „bleibenden" Zähne beim Erwachsenen. Vorzeitiger Milchzahnverlust führt oft
zu Problemen, die nur mit aufwändigen kieferorthopädischen Maßnahmen korrigiert werden können. Grund genug, sich um die Pflege der Milchzähne gründlich zu kümmern!
Immer häufiger berichten Patienten darüber, dass Zahnärzte sagen, Milchzähne müssten nicht behandelt werden. Dies stimmt nicht. Wenn die Milchzähne durch Bakterien krank sind und zwischen diesen
Milchzähnen brechen gute, bleibende Zähne durch, dauert es nicht lange, bis diese auch krank sind. Sie können sich das wie einen Korb voll Äpfel vorstellen, bei denen einige faul sind - die anderen
Äpfel werden dadurch auch schnell faul.
Bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können wir kleinere Schädigungen im Milchzahngebiss sofort erkennen und behandeln. Genauso gern loben wir aber unsere kleinen Patienten für ihre toll gepflegten Zähne und geben ihnen spielerisch weitere Tipps, was bei der täglichen Zahnpflege zu beachten ist, damit sie erfolgreich bleibt und gleichzeitig auch noch Spaß macht.
Prophylaxe heißt Vorsorge
Prophylaxe heißt Vorsorge. Ab dem sechsten Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen zweimal jährlich die Kosten für eine Zahnprophylaxe bei Kindern. Dabei werden die Zähne von unseren
Prophylaxe-Assistentinnen schonend und besonders gründlich gereinigt und anschließend mit einer Schutzschicht Fluor versehen.
So eine Prophylaxebehandlung ist eine tolle Gelegenheit für Ihr Kind, fast spielerisch das gesamte Umfeld einer Zahnbehandlung noch gründlicher als bei „einfachen" Kontrolluntersuchungen
kennenzulernen und mitzuerleben - denn einerseits wird schon recht systematisch an den Zähnen „gearbeitet", andererseits hat so eine Behandlung nichts mit „Bohren" zu tun.
zurück zum Behandlungsspektrum