Kieferorthopädie
Schiefe Zähne und Gebissfehlstellungen müssen nicht sein !
Die Kieferorthopädie ist ein wichtiger Teilbereich der Zahnmedizin, der den Patienten zum einen zu einem ästhetischen Lächeln und harmonischen Gesichtszügen, zum anderen aber zu einer optimierten Gebissfunktion verhelfen kann.
Die Kieferorthopädie befaßt sich mit Gebissfehlentwicklungen, von welchen sowohl die Zahnstellung als auch die Lagebeziehung von Ober- und Unterkiefer zueinander betroffen sein können.
Neben vorbeugenden Maßnahmen, die die Entstehung von Fehlbildungen von vornherein verhindern sollen, bietet die Kieferorthopädie eine möglichst frühzeitige Diagnose und schließlich die Behandlung der Anomalien im frühesten Kindes- und Jugendalter, aber auch im Erwachsenenalter.
In den meisten Fällen sind Störungen des ästhetischen Eindrucks der Grund, warum Eltern für Ihre Kinder eine kieferorthopädische Behandlung wünschen.
Oftmals setzen sich aber auch Erwachsene mit einer kieferorthopädischen Therapie auseinander, um eine in der Jugend versäumte Behandlung zumindest teilweise nachzuholen. Dabei liegt jedoch der entscheidende Unterschied darin, dass im Erwachsenenalter zwar noch Zahnfehlstellungen korrigiert werden können, nicht aber Fehlentwicklungen der Kiefergröße- bzw. -lage. Für eine solche Therapie müssen die kindlichen Wachstumsphasen ausgenutzt werden.
Das typische Alter für den Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung liegt daher zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr. Nur bei wenigen Anomalien muss schon im Vorschulalter mit kieferorthopädischer Frühbehandlung begonnen werden. In der entscheidenden Wachstumsphase ab dem 9. Lebensjahr erfolgt in der Regel eine Kombination aus herausnehmbaren und fest sitzenden Zahnspangen. Beide Systeme sind nicht willkürlich gegeneinander austauschbar. Sowohl herausnehmbare als auch festsitzende Apparaturen haben einen eigenen Indikationsbereich. Welche im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung zum Einsatz kommen ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Art der Gebissfehlstellung, chronologisches und dentales Alter sowie Mundhygiene und Mitarbeit des Patienten etc.).
Für Erwachsene, die sich beruflich ein ästhetisches Handicap nicht erlauben können, bieten sich moderne, nahezu unsichtbare Methoden, wie die festsitzend arbeitende Lingualtechnik (Brackets auf der Innenseite der Zähne) oder die Invisalign-Schienentechnik (herausnehmbare transparente Kunststoffschienen) an.
Folgende Leistungen der Kieferorthopädie bieten wir in unserer Praxis an:
- herausnehmbare Zahnspangen
- Feste Zahnspangen
- Knirscherschiene
- Langzeitstabilisierung (Retainer