Bleaching
Schöne weiße Zähne ...
und ein strahlendes Lächeln sind immer ein Garant für einen positiven ersten Eindruck!
An erster Stelle vor dem "Aufhellen der Zähne" sollte allerdings immer eine Professionelle Zahnreinigung
stehen, denn diese kann bereits einfache Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Zigaretten entfernen.
Manche Zahnverfärbungen sind außerdem Anzeichen dafür, dass erst einmal eine heilende Zahnbehandlung erforderlich ist. Das können wir sofort erkennen und beurteilen. Ein Kosmetikinstitut dagegen sicher nicht !
Daher gehört das "Belaching" in jedem Fall in die Hand eines dafür fortgebildeten Zahnarztes oder der dafür fortgebildeten Prophylaxeassistentin, auch wenn es auf dem Markt Mittel für den Hausgebrauch und Angebote von Kosmetikinstituten gibt.
Ebenso können nur wir, als Zahnärzte beim Bleaching jene Stellen erkennen und berücksichtigen, bei denen eine Aufhellung eventuell nicht möglich ist, z.B. Stellen mit früheren Füllungen oder Risse im Zahnschmelz. Zudem werden wir mit Ihnen gemeinsam den Grad der Aufhellung bestimmen, mit dem Sie nach der Anwendung vollkommen natürlich aussehen und der genau zu Ihrem Typ und Ihrer ganz persönlichen Hautfarbe passt.
Zudem beraten und behandeln wir Sie auch gerne, wenn nur einzelne Zähne Verfärbungen aufweisen, wobei wir exakt die Farbnuance der benachbarten Zähne treffen, so dass wieder ein schönes, einheitliches Gesamtbild Ihrer Zähne entsteht - für ein frisches, strahlendes Lächeln und den postiven ersten Eindruck !
Ablauf einer Bleaching-Behandlung:
Aufklärung und Voruntersuchung
Zu Beginn der Behandlung wird der Patient
über den Ablauf und die Kosten der Behandlung
informiert.
Da die Bleaching-Behandlung in der Regel nicht
von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen
wird ist mit einem Eigenanteil von 200 Euro pro
Kiefer zu rechnen.
Nach Aufklärung und Voruntersuchung werden die
behandlungsbedürftigen Kiefer abgeformt (Alginat).
zurück zum Behandlungsspektrum